Das menschliche Gehirn ist ein seltsames Wunderwerk! Wenn es mit dem Unbegreiflichen konfrontiert wird, schafft es sich eigene Welten, in denen es sich zurechtfinden kann.
Ernst Haeckel in den Mund gelegt von Michael Schmidt-Salomon in: Stollbergs Inferno S. 213
Folge 1: Warum der Chansohn den Leichnam holte
Eine uralte Geschichte aus China. Jeder hat sie in irgendeiner Form schon einmal gehört, im Kino gesehen, selbst erlebt, in Romanen Abwandlungen davon gelesen. Hier in einer Fassung aus dem Huainanzi, dt. Meister von Huainan, einer daoistischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., natürlich heutig erzählt und bei uns kommt natürlich auch eine Frau vor.
Eine Vierjährige sagte mir nach dem Erzählen von Rotkäppchen mit diesen Materialien mit großen Augen: "Das kannst Du aber nicht den Kleinen erzählen." Sie meinte die Krippenkinder, die Zweijährigen.
Eine Erzieherkollegin erzählte mir, das Rotkäppchen das Angstmärchen ihrer Kindheit gewesen sei. Ihr war deutlich unwohl, als ich mit dem Erzählen begann. Anschließend sagte sie mir: "Ich habe die Kinder genau beobachtet, hier hat keines Angst gehabt. Im Gegenteil, die haben sich alle wohlig gefreut."
Das ist mein Ziel. Die Hörer*innen sollen sich freudig auf das Abenteuer einlassen und ihnen soll nicht bange werden. Nach dem Erzählen dürfen die Kinder den Wolf anfassen und rumgehen lassen.
Themen: Gefahren gibt es, Mutig-sein, Wach-sein, neugierig-sein
Wolf, Oma, Jäger, Kuchen,
aus Begeisterung vom Weg abweichen.
Fürs Erzählen und Spielen braucht es keine Perfektion. Gerade das bruchstückhafte der Inszenierung öffnet für eigene Vorstellungen und das ist für die Kinder sehr interessant.
Für uns Große: Wir oft lassen wir uns von Blumen am Wegrand immer weiter in den Wald verführen?
Hinterfragbar ist bei Rotkäppchen immer die eigenartige Anweisung der Mutter. Die Mutter mahnt: Geh nicht vom Weg ab, sonst fällst Du" und dann ist die Weinflasche kaputt, Rotkäppchen soll guten Morgen zu Oma sagen, sie ermahnt, nicht überall bei Oma rumzuschnüffeln, aber die Mutter warnt nicht vor dem Wolf.
Das kann mit den Kindern thematisiert werden im Sinne von selbst achtsam zu sein.
Über die Kraft, die aus Stroh Gold machen kann,
die alles wachsen läßt,
deren Namen gekannt werden muss,
die weiß, das es darum geht, schon mit den kleinen Menschen zusammenzuarbeiten.
Themen:
Stroh, Gold, Wachsen, das Namensgeheimnis
Getreide, Mehl und Mahlen, Brot
Aus China
Die Prinzessin soll heiraten. Ihre Bedingung: "Wer mir eine blaue Rose bringt...!"
Die meisten Freier wenden sich ab. Einige sind einfallsreich und erfolglos.
Einer aber, der von nichts wusste und den keiner auf der Rechnung hatte...
Und die Schöne weiß, was eine blaue Rose ist.
Aus Dänemark
König Lindwurm ist ein Text aus unserer CD Die Harfe und die See. Hier spielen Rosen eine Rolle, aber auch, was der Mensch sich so denkt und was dabei
herauskommt…
Die Landschaft auf dem Foto ist ein Panoramabild der Teufelsmauer bei Quedlinburg, aber mit wachem Märchenerzählerblick konnte ich die Erhebungen natürlich als Drachenzacken erkennen.
Du verschenkst Deine Bibliothek. Du läßt einen erfüllten Traum los. Noch einmal nimmst Du jedes einzelne Buch in die Hand. Du hast Geschichten gelesen und ausgewählt aber nicht erzählt. Jetzt musst Du handeln!
Märchen retten!
Aus Amerika
Edith Klatt hat dieses Märchen im Bändchen Die Eule und die kleine gelbe Maus des Kinderbuchverlag Berlin (Copyright 1966, 4. Aufl.) aufgeschrieben.
Für diese Ausgabe gibt es keine genauere Angabe welches indigene Volk diese feine Geschichte über den Sieg über eine ohnmächtige totalitäre Bedrohung erdacht hat. Ich habe es als Schattenspiel geschnitten und verwende es manchmal auch in den Kitas. Es ist eine Parabel, die mich an Brechts Maßnahmen gegen die Gewalt erinnert.
GLS Bank
Jörn-Uwe Wulf
IBAN: DE79 4306 0967 1203 6852 00
Zweck: maerfuersohr
Wir freuen uns darüber sehr.
Gerne könnt Ihr uns eine Nachricht schicken! info@maerchenraum.de
Zu unserem Projekt Lichte Gedanken: lichtegedanken@maerchenraum.de
Oder per Post an:
Ellen Erdbeer / Jörn-Uwe Wulf
Gustav-Delle-Straße 20
22926 Ahrensburg
Tel: 04102 888 26 57
Bestelle bei info@maerchenraum.de
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Texte, Fotos, Filme und Musik dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Ellen Erdbeer und Jörn-Uwe Wulf verwendet werden.
Die Illustrationen stammen, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, von Knut Maibaum, der das Urheberrecht darauf hat.
Für externe Links und Inhalte sind wir nicht verantwortlich.